am 4. März 2015 | Kategorie(n): Grundwerte, JusoLog, Jusos, Theorie, Veranstaltungen
Tag(s): Gesellschaft, gute Idee, Jahresklausurtag, Jusos, Religion
Wie bei unserer Jahresklausurtagung vereinbart, wollen wir uns von März bis einschl. April mit dem Themenfeld “Religion und Gesellschaft” auseinandersetzen.
Diesen Seite weiterlesen »
am 8. Juni 2012 | Kategorie(n): JusoLog, Jusos, Theorie, Veranstaltungen
Tag(s): Berlin, Jusos, Kultur, Sozialdemokratie, Themenreihe
Alles neu macht der Juni: der neue Monat steht bei den Jusos CW im Zeichen einer neuen Themenreihe. In drei Kreissitzungen widmen sie sich der “Kultur”.
Dabei gehen sie das Thema aus verschiedenen Richtungen an: Ganz grundsätzlich, konkret politisch und aus dem Blickwinkel junger Menschen.
Zu Beginn haben sich die Jusos beim Plenum am 6.6. ganz grundlegend gefragt: Was ist eigentlich “Kultur”? Adrian von den Jusos Friedrichshain-Kreuzberg hat bei der Beantwortung geholfen und außerdem an die Vorstellungen der SPD, die sie im Hamburger Grundsatzprogramm festgehalten hat, herangeführt.
Ergebnis: Für manche “darf Kultur sinnlos sein”, andere stellen den Begriff von Deutschland als “Kulturstaat” infrage und viele haben den Anspruch, dass “Kultur” demokratisch sein sollte. Am Ende einer spannenden Runde wurde die Ansprüche der Jusos festgehalten.
Beim nächsten Treffen, das voraussichtlich am 20. Juni stattfinden wird, soll es konkreter werden: Wie und nach welchen Maßstäben funktioniert eigentlich Kulturpolitik in Berlin?
Bei dem dritten und letzten Treffen der Themenreihe (am 11. Juli) wollen sich die Jusos CW dann mit Jugendkultur auseinandersetzen. Alle Termine sind rechtzeitig hier auf dieser Homepage zu finden.
Vorher wird “Kultur” aber schon ganz praktisch: Am 13.6. treffen sich die Jusos CW und die Jusos Steglitz-Zehlendorf um 18 Uhr am Kinderladen Aventura am Nikolsburger Platz 6 zum gemeinsamen Fußballgucken und zur Verteilung des EM-Planers der Jusos, der die Initiative “Fußballfans gegen Homophobie” vorstellt. Nebenbei ergibt sich beim gemütlichen Essen und Trinken sicherlich die Möglichkeit, zum Beispiel über (linke) Fankultur zu sprechen.
Wer sich immer mal gefragt hat, was eigentlich “Kultur” ist und wie Politik in diesem Bereich aussieht (aber selbstverständlich auch jede_r Andere!) ist genau richtig und herzlich eingeladen, bei den Jusos in Charlottenburg-Wilmersdorf vorbeizuschauen! Bei Fragen, Anregungen etc. könnt ihr natürlich auch jederzeit eine Mail schreiben.
PS: Die Jusos Charlottenburg-Wilmersdorf gibts auch bei Facebook! Wer wird Fan Nr. 100?
am 5. Dezember 2011 | Kategorie(n): Demokratie, JusoLog, Theorie, Veranstaltungen
Tag(s): Charlottenburg, Extremismustheorie, Jugendclubs, Schloss19
Mit der „Extremismusdebatte“ wird ein Kampf um die Definition gesellschaftlicher Grundwerte geführt. Es ist keine politische „Mitte“, die nach links ausholt, sondern der rechte Rand eines an konservativen und wirtschaftsliberalen Vorstellungen orientierten Lagers, der mit Kampfbegriffen wie dem des „Linksextremismus“ die eigenen Überzeugungen in der Gesellschaft zu verankern versucht. Der Skandal ist deshalb nicht alleine die Gleichsetzung von links und rechts. Im Kern geht es nicht um politische Gewalt und eine vermeintliche Gefährdung der Demokratie – sondern um die Denunziation fortschrittlicher und an sozialer Gerechtigkeit orientierter Wertordnungen. Das ist ein Angriff auch auf die Grundwerte von Organisationen, die in der Tradition der sozialistischen und sozialdemokratischen Arbeiter_innenbewegung stehen. Neue und mit öffentlichen Geldern durch die umstrittene Familienministerin Kristina Schröder geförderte Veröffentlichungen sprechen eine deutliche Sprache: Mitunter unverholene politisch motivierte Stimmungsmache wird ergänzt durch „Unterrichtsmaterialien“ und Handreichungen für Lehrkräfte und Jugendbildner_innen, die den Standards politischer Bildung Hohn sprechen. Das ist nicht nur dreist, sondern auch gefährlich. Und es darf nicht unbeantwortet bleiben!
Um uns einen Überblick über die absurde Propaganda der selbsternannten Extemistenjäger_innen zu verschaffen und angemessene Reaktionen auf diese Provokationen zu diskutieren, laden wir alle Angehörigen fortschrittlicher Jugendverbände und Interessierte zu einer Diskussionsveranstaltung ein.
Dienstag, 13. Dezember 2011
18:30 bis 21:00
Schloss19 (U-Bhf Sophie-Charlotte-Platz),
Schlossstraße 19, 14059 Berlin-Charlottenburg
Diese Veranstaltung wird gemeinsam veranstaltet von Sozialistische Jugend – Die Falken LV Berlin, Landesjugendwerk der AWO Berlin, DGB Jugend Berlin-Brandenburg, Junge GEW, Naturfreundejugend Berlin, Jusos Berlin und der Rosa-Luxemburg-Stiftung.
am 24. März 2011 | Kategorie(n): Beschlüsse, Demokratie, JusoLog, Jusos, Theorie, Veranstaltungen
Tag(s): Ärgernis, Berlin, Charlottenburg, Europa, Goethestraße, gute Idee, Jahreshauptversammlung, Jusos, Kinderladen, Schloss19, Sozialdemokratie, Wahlen
Die Jusos wählten gestern Julia Bartels und Leo Galen in den Kreisvorstand. Die Jahreshauptversammlung fand im Jugendzentrum Schloss 19 statt.
Zu Beginn der Veranstaltung hielt Cilia Ebert-Liebeskind, Referentin der SPD-Bundestagsfraktion, einen Vortrag zur Europapolitik der SPD. Viele Jusos kritisierten, dass Europapolitik außerhalb von Europawahlen in der SPD kaum stattfinde. Dabei wirkten sich die Sozial- und Wirtschaftsgesetz in Deutschland deutlich auf Europa aus. Ebert-Liebeskind hinterfragte daher auch die Ablehnung der SPD-Fraktion des Rettungspakets für Griechenland im vergangenen Jahr. Hier hätte die SPD internationale Solidarität auch in konkrete Politik umsetzen können. In der Diskussion wurde die Eurokrise auch als Folge einer Lohndumpingpolitik der SPD in Deutschland gesehen. Ebert-Liebeskind stellte Ideen für eine europäischere Politik der SPD vor, zum Beispiel einen verpflichtenden “Sozialcheck” in der EU-Gesetzgebung. In der Diskussion entwickelte sich daraus verschiedene Vorschläge, unter anderem die Idee eines Europachecks für nationale Gesetze. Cilia Ebert-Liebeskind versprach, diese auch in die SPD zu tragen.
Johannes Reichersdorfer berichtete von der Arbeit der Jusos Charlottenburg-Wilmersdorf im vergangenen Jahr. Schwerpunkt war unter anderem Partizipations- und Jugendpolitik. Er und Lena Clausen schieden aus dem Kreisvorstand aus. Die Jusos wählten Leo Galen und Julia Bartels in den KreissprecherInnenrat nach. Sie ergänzen dort Elisa Rabe, Leo Lölhöffel und Wladimir Leuschner. Wladimir Leuschner wurde als Jusovertreter für den SPD-Kreisvorstand nominiert. Die Jahreshauptversammlung beschloss, dass sich die Jusos künftig abwechselnd im Kinderladen Aventura in Wilmersdorf und im SPD-Wahlkreisbüro in der Charlottenburger Goethestraße 15 treffen werden.
In diesem Jahr werden vor allem der eigenständige Juso-Wahlkampf zu den Berliner Abgeordnetenhauswahlen sowie die Weiterentwicklung der eigenen Positionen eine große Rolle spielen. Die nächste Veranstaltung findet zu Kinder- und Jugendpolitik mit Bezirksstadtrat Reinhard Naumann (SPD) im Schloss 19 statt.