Am 8.Mai jährt sich der Tag der Befreiung. Auch nach 67 Jahren können und dürfen wir nicht vergessen, was damals geschehen ist. Deswegen beteiligen wir uns wieder wie jedes Jahr an einer großangelegten Putzaktion der Stolpersteine im Bezirk. Wir wollen sie nach dem Winter von Schmutz befreien, damit jeder Bürger wieder durch sie an das Geschehene erinnert wird. Gegen das Vergessen am Samstag um 12 Uhr an der Pariser Straße/Ludwigkirchplatz.
Infos zu den Stolpersteinen: Stolpersteine sind Gedenksteine, die für Opfer des Nazi-Terrors vor deren einstigen Wohnhäusern verlegt werden. Es sind Betonwürfel, die in das Pflaster des Gehsteigs eingemauert werden, mit einer eingelassenen 10×10 cm großen Messingplatte. Darauf sind Name, das Geburtsjahr und Stichwörter zum weiteren Schicksal des Opfers eingraviert. (berlin.de)